Die Nachqualifizierung zum Fachlehrer für den fachpraktischen Unterricht soll, aufbauend auf den bereits erworbenen beruflichen Kompetenzen, zur Erteilung von fachpraktischem Unterricht einschließlich des anwendungsorientierten fachtheoretischen Unterrichts und zur Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Versuchen und Übungen im Rahmen oder als Ergänzung des theoretischen Unterrichts befähigen. Mit der pädagogischen Zusatzqualifizierung werden die fachlichen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig des Fachlehrers an berufsbildenden Schulen nach § 6 Nr. 3 ThürBildLbVO erworben.
Die Zulassung ist bei dem zuständigen Schulamt auf dem Dienstweg zu beantragen. Für den Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der Nachqualifizierung verwenden Sie bitte das entsprechende Antragsformular.
Bitte beachten Sie, dass die Ausbildung in einer beruflichen Fachrichtung durchgeführt wird.
Eine Übersicht über die beruflichen Fachrichtungen erhalten sie hier.
Für eine eindeutige Zuordnung wenden Sie sich ggf. an Ihr zuständiges Schulamt.
Dem Zulassungsantrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
Die Nachqualifizierung besteht aus einem theoretischen Ausbildungsteil und einem schulpraktischen Ausbildungsteil.
Der schulpraktische Ausbildungsteil wird an der Stammschule der nachzuqualifizierenden Lehrkraft durchgeführt. Zur Unterstützung erfolgen regelmäßige Hospitationen durch eine unserer Ausbildungslehrkräfte.
Der theoretische Ausbildungsteil wird in unserem Haus durchgeführt. Die Seminare finden jeden Mittwoch statt. Regelmäßige Kompetenzentwicklungsseminare ergänzen unser Angebot.
Die Seminarpläne stellen wir Ihnen im Dokumentenbereich rechts zur Verfügung.
Die Nachqualifizierung endet mit einer staatlicher Prüfung. Diese erstreckt sich in beiden Ausbildungsteilen über die gesamte Nachqualifizierungszeit.
Die Nachqualifizierung unterteilt sich in zwei Ausbildungsgebiete:
Die Staatliche Prüfung erfolgt am Ende der Ausbildung und besteht aus:
Schulamt | Referent/in | Telefon | |
---|---|---|---|
Nord | Carsten Stenger | carsten.stenger@schulamt.thueringen.de | 036074 / 37520 |
Ost | Markus Dietzsch | markus.dietzsch@schulamt.thueringen.de | 0365 / 54854750 |
Süd | Juliane Voigt | juliane.voigt@schulamt.thueringen.de | 03681 / 734186 |
West | Jörg Krajewski | joerg.krajewski@schulamt.thueringen.de | 0361 / 573415143 |
Mitte | Mathias Röhm | mathias.roehm@schulamt.thueringen.de | 0361 / 573426175 |
Sollte Ihr Browser eines der obigen Dokument nicht darstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Link und verwenden Sie die Funktion “Link speichern unter”.
Für ein optimales Formularerlebnis empfehlen wir die Verwendung des kostenlosen Adobe Readers.
© Copyright 2025