BSZ Hugo Mairich
  • Pläne
    • Klassenstundenpläne
    • Lehrerstundenpläne
    • Anwesenheit
    • Blockpläne
  • Ausbildung
    • Berufsschule
    • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Holztechnik
    • KFZ-Technik
    • Metalltechnik
    • Orthopädietechnik
    • Kunststofftechnik
    • Berufsvorbereitungsjahr
    • Förderberufsschule
    • Wahlschulformen
    • Berufsfachschule
    • Fachoberschule
    • Berufliches Gymnasium
  • Schulsozialarbeit
  • Kontakt
  • Förderverein
    • Aufgaben des Fördervereins
    • Satzung
  • Projekte
    • Projekt Windrad

Förderverein des Staatlichen Berufsschulzentrums "Hugo Mairich" Gotha e.V.

 

Unser Förderverein wurde 1994 gegründet. Der Zweck der Vereins ist in der vom Amtsgericht Gotha bestätigten Vereinssatzung begründet. Danach ist es Aufgabe des Vereins :

  • die Ausbildung der Schüler und Lehrlinge unserer Berufsschule in materieller und ideeller Hinsicht zu unterstützen 
  • Nutzung von Möglichkeiten, die das Ansehen der Berufsschule und die Qualität der Ausbildung ständig erhöhen
  • Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist selbstlos tätig.

Werden Sie Mitglied!

Um diese unterstützenden Tätigkeiten für unsere Schule fortzusetzen und zu intensivieren, möchten wir zum einen den Kreis der Mitglieder vergrößern und zum anderen Firmen und Einrichtungen aber auch Einzelpersonen dazu aufrufen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, finanzielle Zuwendungen in Form von Spenden dem Verein zukommen zu lassen. Über jeden neuen Aufnahmeantrag und jede Spendenbereitschaft sind wir dankbar.
Der jährliche Mitgliedbeitrag beträgt 20,00€ und kann steuerlich geltend gemacht werden. Er wird ausschließlich zum Wohle der Schule eingesetzt. Details können Sie der Satzung entnehmen.

Der Aufnahmeantrag steht unter "Dokumente" zum Download. Wir würden uns freuen, Sie schon bald als Mitglied der Förderer unseres Berufsschulzentrums begrüßen zu können.

Einige Aktivitäten der letzten Jahre

  • Beteiligung am Schülerprojekt „Alternative Energien“
  • Organisation von Lehrgängen für zur Zusatzqualifikation von Auszubildenden in Berufen der Holztechnik und  Metalltechnik
  • Beschaffung von Unterrichtmitteln für die Ausbildung
  • Organisation des Ablaufs von Meistervorbereitungslehrgängen im Fachbereich Holztechnik
  • Beteiligung an der jährlich stattfindenden Berufsmesse und dem Tag der offenen Tür
  • Beteiligung an den Kosten für Bildungsfahrten der Schüler
  • Organisation und Durchführung der WRT Unterrichtes für Schüler unserer Partnerschulen
  • Betreuung ausländischer Besuchergruppen in unserer Berufsschule
  • Beteiligung an der Organisation des Spendenlaufes zu Gunsten des Projektes „Hilfe für Uganda“
  • Beteiligung am Schüleraustauschprogramm mit unserer französischen Partnerschule
  • Unterstützung der Arbeit in der Schulbibliothek

 

 

Zurück zur Startseite.
  • Der Vorstand
  • Vorsitzender:
  • Herr Dipl.-Ing.-Päd. Thomas Bohm
  • Stellvertreterin:
  • Frau Dipl.-Ing.-Päd. B. Kirschberg
  • Schatzmeister:
  • Herr Dipl.-Ing.-Päd. Jens Adam
  • Aktuelles
  • Dokumente
  • Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright 2023