BSZ Hugo Mairich
  • Pläne
    • Klassenstundenpläne
    • Lehrerstundenpläne
    • Anwesenheit
    • Blockpläne
    • Speiseplan der Cafeteria
  • Ausbildung
    • Berufsschule
    • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Holztechnik
    • KFZ-Technik
    • Metalltechnik
    • Orthopädietechnik
    • Kunststofftechnik
    • Berufsvorbereitungsjahr
    • Förderberufsschule
    • Wahlschulformen
    • Berufsfachschule
    • Fachoberschule
    • Berufliches Gymnasium
  • Schulsozialarbeit
  • Kontakt
  • Förderverein
    • Aufgaben des Fördervereins
    • Satzung
  • Projekte
    • Projekt Windrad
  • Aufgabenpool
Verfasst am 28.01.2021

Unterricht ab dem 01.02.2021 - Hygieneplan aktualisiert


Sehr geehrte Damen und Herren,
Auszubildende und
Schüler:Innen,

wie Ihnen bekannt ist, wurden die Winterferien in Thüringen auf den 25.01. bis 29.01.2021 vorgezogen. Für die dualen Klassen haben wir in Absprache mit den weiteren an der Ausbildung beteiligten Bildungsträgern beschlossen, den Blockplan nicht anzupassen. Das bedeutet, dass sich die Auszubildenden der dualen Klassen in dieser Woche im Distanzunterricht befinden. Die Aufgaben können über die Thüringer Schulcloud oder über den Aufgabenpool unserer Homepage bezogen werden. Die Thüringer Schulcloud bietet den Vorteil, dass die Auszubildenden ihre Ergebnisse direkt hochladen können und ein Feedback vom Fachlehrer erhalten können. Bitte halten Sie mit Ihren Auszubildenden/Kindern Rücksprache, ob die Anmeldung an der Thüringer Schulcloud erfolgreich abgeschlossen wurde. Wir stehen Ihnen und Ihren Auszubildenden/Kindern bei Problemen jederzeit zur Verfügung.

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die Corona-Regeln ab dem 26.01.2021 konkretisiert. Wir stehen als Schulleitung in direktem Kontakt mit dem TMBJS. Grundsätzlich gilt weiterhin, dass sich die berufsbildenden Schulen weiterhin im häuslichen Lernen befinden. Hierfür gelten jedoch folgende Ausnahmen:

  • unaufschiebbare Leistungsnachweise von Schülern der Abschlussklassen,
  • Unterricht für Schüler, die im laufenden Schuljahr eine Abschlussprüfung ablegen,
  • den Unterricht für Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf.

Auf dieser Grundlage hatten wir bereits

  • die Abschlussklassen der dreijährigen dualen Ausbildung und
  • die Absolventen einer zweijährigen Ausbildung in den zweiten Ausbildungsjahren im Präsenzunterricht

Ab dem 01.02.2021 können in Absprache mit dem TMBJS zusätzlich zu den bereits im Präsenzunterricht beschulten Auszubildenden

  • alle Klassen des 2. Ausbildungsjahres der dualen Bildungsgänge, die an einer gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 teilnehmen, im Präsenzunterricht beschult werden.
  • Das Wohnheim, sofern benötigt, stellt Plätze zur Verfügung.

Für die Klassen der Vollzeitschulformen, wie Berufsfachschule (BFS) und Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) gilt ab 01.02.2021 folgende Festlegung:

  • Die Klassen der BFS19 mit ihren verschiedenen Fachrichtungen nehmen als Abschlussklasse am Präsenzunterricht teil.
  • Die Klassen der BFS20 mit ihren verschiedenen Fachrichtungen verbleiben im Distanzunterricht.
  • Alle Klassen des BVJ nehmen am Präsenzunterricht teil, da sie mit erfolgreichem Abschluss des Schuljahres den Hauptschulabschluss erreichen können. Hierzu gehören auch die Klassen BVJ20-V und BVJ20-S

Für den Präsenzunterricht gilt gemäß des Hygienekonzeptes unserer Schule, dass während des Unterrichts eine MNB zu tragen ist. Der Hygieneplan unserer Berufsschule wurde entprechend aktualisiert und ist ab sofort gültig. Zuwiderhandlungen und Verweigerer werden mit Ordnungsmaßnahmen bis hin zum Ausschluss vom Unterricht geahndet. Hierbei kommen die die gültigen Vorgehensweisen zur Anwendung. Die Schüler:Innen und Auszubildenden müssen sich täglich Aufgabestellungen im Sekretariat abholen und diese bearbeitet am Folgetag abgeben.

Die Schulleitung

 


zur Startseite
  • Aktuelles
  • Dokumente
  • Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright 2021